BVM 625 - Sperrmessgerät

  • Handmessplatz für die Bauteilprüfung in Produktion und Qualitätssicherung
  • Ermittlung der Sperreigen­schaften von Leistungshalb­leitern in der Entwicklung
  • Integration in automatische Anlagen über serielle Schnittstelle
BVM 625 - Sperrmessgerät__/products/27694__bild.jpg

    Merkmale

    • Sperrspannungsmessung bis 3.000 V
    • Sperrstrommessung bis 20.000 µA
    • Kapazitätsmessung
Kontaktanfrage
AnwendungsgebieteLaborProduktionQualitätssicherungSperrspannungSperrstrom

Das Gerät BVM 625 dient der Sperrspannungs- und Sperrstrommessung an Leistungshalbleitern.

Bei der Sperrspannungsmessung wird die Spannung am Prüfling solange erhöht, bis entweder die vorgegebene Prüfspannung erreicht ist oder der maximal zulässige Sperrstrom überschritten wird. Dabei kann die maximal angelegte Spannung im Bereich von 10 bis 3.000 V vorgegeben werden.

Für die Sperrstrommessung wird eine Prüfspannung (10 bis 3.000 V) in Sperrrichtung an den Prüfling gelegt und der dadurch verursachte Sperrstrom ermittelt. Der maximal zulässige Sperrstrom kann im Bereich von 10 µA bis 20 mA gewählt werden.

Die beiden Größen Sperrspannung und Sperrstrom werden gemessen und über Displays angezeigt.

Die Bedienung des Gerätes erfolgt manuell oder über eine serielle Schnittstelle.

Bei externer Steuerung ist die manuelle Bedienung außer Funktion.

Haben Sie Fragen zu uns, unseren Produkten oder zu individuellen Lösungen? Kontaktieren Sie uns!