Das Kennlinienmessgerät BVM 729 dient zur Prüfung der Sperreigenschaften von Leistungshalbleitern. Dabei werden Spitzenspannungen bis zu 3.000 V bei Strömen bis zu 60 mA zur Verfügung gestellt. Es stehen zwei Betriebsarten zur Verfügung:
- Sperrspannungsmessung DC: Die Prüfspannung wird solange erhöht, bis entweder die eingestellte max. Prüfspannung oder der Stromgrenzwert erreicht wurde. Die Anstiegsgeschwindigkeit ist dabei im Bereich von 0,1 bis 10 V/ms einstellbar. Als Ergebnis werden die max. erreichte Spannung sowie der entsprechende Sperrstrom angezeigt bzw. übertragen.
- Sperrspannungsmessung AC (Halbwellenmodus): Im Halbwellenmodus wird die Sperrspannungsmessung im 50 Hz-Takt durchgeführt. Hierbei steigt die Spannung „stufenweise“ mit jeder Halbwelle um einen zuvor eingestellten Wert an. Die Spannungser-höhung ist im Bereich 5 bis 100 V/PULS (20 ms) einstellbar. Das Prüfgerät ist sowohl über serielle Schnittstelle als auch manuell über die Bedienelemente auf der Frontseite bedienbar. Die Messungen können durch einen externen Polaritätswechsel sowohl in Durchlassrichtung als auch in Sperrrichtung durchgeführt werden, ohne dass der Prüfling von Hand umkontaktiert werden muss. Als Ergänzung bieten wir eine externe Datenerfassung an. Damit werden die Signalverläufe aufgezeichnet, die Spitzenwerte ermittelt und aufeinanderfolgende Kurven zu einer Kennlinie verbunden.