BVM 738 - Sperrmessgerät für Leistungshalbleiter

  • Integration in automatische Anlagen über serielle Schnittstelle
  • Ermittlung von Bauteileigenschaften in der Entwicklung, Produktion und Designüberprüfung
BVM 738 - Sperrmessgerät für Leistungshalbleiter__/products/27496__bild.jpg

    Merkmale

    • Sperrspannungsmessung 10 – 4.000 V
    • Sperrstrommessung 0.010 - 300 mA
    • Testimpulsbreite 5 - 9.999 ms
    • Serielle Schnittstelle als bevorzugte Betriebsschnittstelle
    • Möglichkeit der Aktivierung des manuellen Betriebs
Kontaktanfrage
AnwendungsgebieteLaborProduktionQualitätssicherungSperrspannungSperrstrom

Mit dem Sperrspannungstester BVM 738 werden die Blockiereigenschaften von Leistungshalbleitern untersucht.

Das Gerät ist sowohl für den manuellen Gebrauch als auch für die Integration in ein automatisches Messsystem ausgelegt. Die manuelle Verwendung ist nur möglich, wenn das Gerät nicht über eine serielle Schnittstelle mit einem Hostsystem verbunden ist.

Der BVM bietet zwei verschiedene Messmethoden:

  1. Sperrspannungsmessung

Hierbei wird die Prüfspannung erhöht bis entweder die maximale Prüfspannung (10 bis 4.000 V) oder die maximale Ausgangsstromgrenze (10 bis 300.000 µA) erreicht ist. Die Prüfspannung wird für den Rest der Messzeit stabil gehalten.

  1. Sperrstrommessung

Der Strom wird bei einstellbarer Prüfspannung von 10 bis 4.000 V gemessen. Dadurch wird der Strom auf den eingestellten Maximalwert begrenzt. Zusätzlich wird die eingestellte Spannung angezeigt. Eine Abweichung der erreichten Spannung von der Nennspannung führt zu einer Fehlermeldung.

Haben Sie Fragen zu uns, unseren Produkten oder zu individuellen Lösungen? Kontaktieren Sie uns!