Das Durchlassmessgerät DM 736 dient zur Messung der Durchlassspannung von Leistungshalbleitern.
Das Prüfgerät ist für die Integration in eine automatisierte Prüfanlage konzipiert und verfügt daher weder über Anzeigen noch manuelle Bedienelemente. Drei Leuchtdioden geben Aufschluss über den Betriebszustand des Gerätes (BEREIT / MESSUNG LÄUFT / UNGÜLTIG).
Die Steuerung des Gerätes erfolgt über serielle Schnittstelle RS 232.
Das DM 736 kann zwei verschiedene Lastimpuls-Formen generieren: ein Sinus- und einen Trapez-Impuls. Bei dem Sinusimpuls ist die Lastdauer festeingestellt bei 10 ms. Bei Verwendung des Trapez-Impulses ist die Lastdauer parametrierbar. Der Laststrom kann bis zu einem max. Wert von 10.000 A eingestellt werden.
Der Prüfstrom wird dabei aus einer Kondensatorbatterie im Gerät entnommen. Je nach Größe des Prüfstroms ist zum Wiederaufladen dieser Baugruppe eine Erholungsphase von max. 670 ms notwendig. Anschließend ist das Gerät für eine erneute Prüfung bereit. Die interne Strommessung erfolgt über Shunts.
Zum Ansteuern des Prüflings steht eine Spannungs-Strom-Quelle zur Verfügung. Durch interne Umschaltung kann diese auch negative Spannungen erzeugen bzw. Ströme liefern.