HTRB 689 - HTRB-Prüfstand

  • Ermittlung von Bauteileigenschaften in der Entwicklung und Produktion
  • Untersuchung des Verhaltens von Dioden- und IGBT-Modulen mit angelegter Sperrspannung bei max. Sperrschichttemperatur
HTRB 689 - HTRB-Prüfstand__/products/27591__bild.jpg

    Merkmale

    • Prüfspannung bis ± 2.000 V
    • Messung von 18 Einzelprüflingen oder 9 Halbbrücken-Modulen an drei Heiz-/Kühlplatten
    • Sperrstrommessung bis 300 mA pro Kanal
    • Temperaturmessung und -einstellung bis zu 200°C
    • Drei verschiedene Betriebsarten: Halbwelle 50 Hz, Halbwelle 100 Hz und geglättete Halbwelle 100 Hz
    • Effektive Abtastrate: 50Hz/13Samples

Mit Hilfe des Testsystems HTRB 689 soll das Verhalten von Dioden- und IGBT- Modulen mit angelegter Sperrspannung bei max. Sperrschichttemperatur der Bauelemente in einem Dauerversuch untersucht werden.

Das Grundsystem besteht aus einer Basisstation sowie einem PC und kann auf über zehn Messstationen erweitert werden. Jede Station beinhaltet den Sperrspannungsgenerator, die Einheit für die Sperrstrommessung (an bis zu 18 Kanälen) und die Temperaturmessung (an bis zu 9 Kanälen) sowie die Steuerung zur automatischen Durchführung von Dauerversuchen. Die Anlage kann nur über den PC angesprochen werden, der über eine Netzwerk-Schnittstelle mit der Anlage verbunden wird.

Die Temperaturmessung erfolgt durch spezielle Sensoren direkt an der Bodenplatte des Prüflings. Das System besitzt drei Betriebsarten: Halbwelle 50 Hz (Einweggleichrichtung), Halbwelle 100 Hz (Brückengleichrichtung) und geglättete Halbwelle 100 Hz.

Ein Messzyklus besteht aus der Messung der einzelnen Sperrströme, des Summenstroms und der Spannung. Ein Messzyklus dauert 260 ms (13 Vollwellen) und wird so lange wiederholt, bis entweder die eingestellte Belastungszeit erreicht oder ein Grenzwert überschritten wurde.

Das HTRB 689 bietet ein benutzerfreundliches Programm, um verschiedene Prüflinge relativ einfach zu messen, zu analysieren und die Ergebnisse zu speichern. Der Benutzer kann bestimmen, wie oft die Messergebnisse während der Belastungsdauer gespeichert werden sollen. Jede Station des Messsystems kann einzeln angesteuert werden.

Haben Sie Fragen zu uns, unseren Produkten oder zu individuellen Lösungen? Kontaktieren Sie uns!