IP 625 - Isolationsprüfgerät

  • Hochspannungsprüfgerät für Isolationsstrecken, wie z.B. Trägersubstraten für die Halbleiterindustrie
  • Serienmessung bei Bauteilträgern in der Halbleiterindustrie
IP 625 - Isolationsprüfgerät__/products/27698__bild.jpg

    Merkmale

    • Prüfspannung 0 bis 5 kVeff
    • Strommessbereich 2 mA
    • Strombegrenzung auf maximal 5 mA
    • Anzeige des Prüfergebnisses mittels Leuchtdioden
    • Alle Prüfparameter über serielle Schnittstelle RS 232 einstellbar (optisch isoliert)
    • Kompensation des Stroms in der Anschlussleitung (Guarding)

Das Isolationsprüfgerät IP 625 dient zur Prüfung der Spannungsfestigkeit von elektrischen Bauteilen, wie z. B. der DCB-Keramik von Leistungshalbleitern.

Bei einer im Bereich 0 bis 5 kVeff eingestellten Wechselspannung wird der Stromfluss durch den Prüfling ermittelt. Die Prüfspannung wird dabei elektronisch geregelt und ist somit unabhängig von Netzschwankungen.

Die Prüfspannung und der Strom werden über zwei Analoginstrumente angezeigt.

Der Messwert wird mit Minimal- und Maximalgrenzwert verglichen und das Ergebnis über die serielle Schnittstelle ausgegeben.

Der Strom durch den Prüfling wird im Bereich bis 2 mA gemessen, bei Überschreitung der 2mA- Grenze wird die Messung mit Fehler abgebrochen.

Die Unterschreitung eines minimalen Stromgrenzwertes wird bei der Auswertung als Kontaktfehler interpretiert.

Die Bedienung des Gerätes kann manuell oder über die serielle Schnittstelle (RS 232) erfolgen.

Das Messobjekt liegt einseitig auf Erde. Die Hochspannungsseite kann abgeschirmt geführt werden. Dabei erscheint der kapazitive Strom im Kabel nicht im Messobjektkreis (Guarding).

Haben Sie Fragen zu uns, unseren Produkten oder zu individuellen Lösungen? Kontaktieren Sie uns!