WM 694 - Wärmewiderstandsmessgerät

  • Schnelle und reproduzierbare Messung von RTH and ZTH in Produktion und Qualitätssicherung
  • Ermitteln von Bauteileigenschaften in Entwicklung und Anwendung
WM 694 - Wärmewiderstandsmessgerät__/products/27586__bild.jpg

    Merkmale

    • Laststromregelung 1A bis 100A
    • Steuerung der Kollektorspannung VCE (VDS) bis 15 V
    • Messmethoden gemäß MIL STD 750E für Dioden, NPN- Bipolar- Transistoren, N-MOS-FETs und IGBTs
    • Geeignet für Kurzzeit-Messungen ZTH (ab 2 ms) sowie Langzeit-Tests RTH (10 s und länger)
    • Manueller und ferngesteuerter Betrieb über serielle Schnittstelle möglich
    • SPS- Schnittstelle
Kontaktanfrage
AnwendungsgebieteLaborProduktionQualitätssicherungWärmewiderstand

Das Wärmewiderstandsmessgerät WM 694 dient zur Messung des Wärmewiderstands von Leistungs­halbleitern.

Die Messung der Temperatur­erhöhung an einem PN-Übergang wird durch eine relativ gut definierte Temperaturabhängigkeit des Spannungsabfalls in Durchlassrichtung bei geringer Stromdichte ermöglicht. Dieser Temperaturkoeffizient liegt in der Größenordnung von 2 mV/K und streut in der Regel bei Dioden mit gleichem Herstellungsprozess nur wenig.

Durch Messung vor und nach einem Leitungsimpuls ist die Temperaturerhöhung messbar.

Die Ergebnisse dieser Messung werden zur Berechnung von RTH oder ZTH verwendet.

Das Testsystem wird von einem Mikroprozessor gesteuert, der sich innerhalb der Messeinheit befindet. Alle Test-Parameter, Test-Methoden und Ergebnisse werden über ein serielles Interface an den Steuer- PC übermittelt.

Für Laboranwendungen steht eine PC- Software mit automatischer Temperaturkennlinienfunktion und Erfassung von Abkühlkurven zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zu uns, unseren Produkten oder zu individuellen Lösungen? Kontaktieren Sie uns!