ZEH 634 - Zünd-Einrast-Haltestrommessgerät

  • Handmessplatz für die Bauteilprüfung in Produktion und Qualitätssicherung
  • Integration in automatische Anlagen über serielle Schnittstelle
  • Ermittlung von Zündeigenschaften in der Entwicklung
ZEH 634 - Zünd-Einrast-Haltestrommessgerät__/products/27685__bild.jpg

    Merkmale

    • Zeitoptimierte Messverfahren für Zünd- Einrast- und Haltestrommessung
    • Gatestromquelle 1 bis 3.000 mA
    • Anodenstrom 1 bis 5.000 mA
    • Leerlaufspannung VAK 6 / 12 V
    • Gatespannungsmessung bis 5.000 V
Kontaktanfrage
AnwendungsgebieteLaborProduktionQualitätssicherungIGT, IH, IL

Das ZEH 634 dient zur Prüfung von Thyristoren.

Gemessen werden die charakteristischen Gate- Zündeigenschaften sowie der Einrast- und Haltestrom im Anodenkreis.

1. Zündprüfung

Zur Ermittlung des minimalen Gatestroms stehen zwei Verfahren zur Verfügung:

a. Annäherungsverfahren (ähnlich sukzessive Approximation): der Zündstrom wird schrittweise dem minimal notwendigen Gate-Zündstrom angenähert. Der Gateimpuls wird jeweils für die Dauer von 400 µs, die Impulse im 1ms-Takt angelegt.

b. Gatesstrom-Rampe: Der Gatestrom wird mit konstanter Änderungsgeschwindigkeit bis zur Zündung erhöht.

2. Einraststrom - Prüfung

Das Standardverfahren nach DIN IEC 747 sieht eine Wiederholung von Zündvorgängen mit ansteigendem Anodenstrom bis zum Erreichen des Einraststroms vor. Ähnlich dem Verfahren bei der Zündprüfung wird im ZEH 634 eine Messzeitoptimierung durch ein Annäherungsverfahren erreicht.

3. Haltestrom - Prüfung

Bei der Haltestrommessung wird der Anodenstrom kontinuierlich abgesenkt, bis der Strom abreißt. Das Ergebnis ist dabei meist abhängig von der Änderungsgeschwindigkeit des Anodenstroms.

Haben Sie Fragen zu uns, unseren Produkten oder zu individuellen Lösungen? Kontaktieren Sie uns!