
DM 821 - DURCHLASSMESSGERÄT
Das Durchlassmessgerät DM 821 dient zur Messung der Durchlassspannung von Leistungshalbleitern.
Das Prüfgerät ist für die Integration in eine automatisierte Prüfanlage konzipiert und verfügt daher...
Der Filter erlaubt Ihnen durch eine Auswahl bestimmter Kategorien eine zielgenaue Suche nach unseren Geräten und deren Merkmalen. Gerne liefern wir Ihnen auf Nachfrage weitere Informationen.
Das Durchlassmessgerät DM 821 dient zur Messung der Durchlassspannung von Leistungshalbleitern.
Das Prüfgerät ist für die Integration in eine automatisierte Prüfanlage konzipiert und verfügt daher...
Mit Hilfe des Testsystems TLW 820 soll das Verhalten von MOSFET-, IGBT- Bauteilen und Dioden bei wechselnder Last und Sperrschichttemperatur der Bauelemente in einem Langzeit-Versuch untersucht...
Mit Hilfe des Testsystems TLW 813 soll das Verhalten von IGBT- und MOSFET-Modulen sowie Dioden bei wechselnder Last und Sperrschichttemperatur der Bauelemente in einem Langzeit-Versuch untersucht...
Das Testsystem STS 805 dient zur Prüfung von Leistungshalbleitern und Leistungshalbleitermodulen.
Dabei stehen 70 frei verwendbare Power- und Sense-Anschlüsse zur Verfügung, die eine...
Mit Hilfe des Testsystems TLW 800 soll das Verhalten von IGBT- und MOSFET-Modulen sowie Dioden bei wechselnder Last und Sperrschichttemperatur der Bauelemente in einem Langzeit-Versuch untersucht...
Das JT 777 dient zur Prüfung von Dioden nach JEDEC Standard No. 282B.01. Dieser beschreibt die Belastung von Dioden durch abwechselnden Vorwärts- und Rückwärts-Betrieb im Grenzbereich des...
Das DQA 775 dient zur Messung von Durchlassspannungen und Gate-Ladungen, sowie zum Testen des Avalanche-Verhaltens von MOSFETs.
Zur Ermittlung der Durchlassspannung wird der Prüfling mit dem...
Mit Hilfe des Testsystems TLW 763 kann das Verhalten von IGBT- und MOSFET-Modulen sowie Dioden bei wechselnder Last und Sperrschichttemperatur der Bauelemente in einem Langzeit-Versuch untersucht...
Das DTS 761 dient der Ermittlung der dynamischen Eigenschaften von Leistungshalbleitern während des Schaltvorgangs.
Das DTS 761 ist für die Überprüfung von Halbbrücken, 3-Phasenbrücken und...
Der Wärmewiderstandsmessplatz ZTH 749 dient zur Ermittlung von Wärmewiderständen an Leistungshalbleitern.
Die Messung des thermischen Widerstandes von Leistungshalbleitern wird durch eine relativ...
Das Prüfsystem TPS 625 bzw. 746 dient der Messung von Leistungshalbleitern.
Mit diesem Messsystem können die gängigsten statischen Kenngrößen der meisten Leistungshalbleiter ermittelt werden.
Das...
Der Messstellenumschalter MU 746 ist ein wesentlicher Bestandteil des Messsystems für Leistungshalbleiter TSP 746. Er dient zur Verbindung der Messgeräte mit den Prüflingen.
Die Steuerung des...
Das KKM 740 wurde konzipiert um die Kapazität eines Leiters innerhalb einer mehradrigen Leitung gegen Erde und benachbarte Leitungen zu messen.
Speziell bei der Messung von verlegten Kabeln ist mit...
Mit Hilfe des Testsystems TLW 739 soll das Verhalten von IGBT- und MOSFET-Modulen sowie Dioden bei wechselnder Last und Sperrschichttemperatur der Bauelemente in einem Langzeit-Versuch untersucht...
Mit dem Messsystem TSM 738 können die gängigsten statischen Kenngrößen der meisten Leistungshalbleiter ermittelt werden.
Das System besteht aus bis zu 6 Komponenten und kann je nach...
Mit dem Sperrspannungstester BVM 738 werden die Blockiereigenschaften von Leistungshalbleitern untersucht.
Das Gerät ist sowohl für den manuellen Gebrauch als auch für die Integration in ein...
Das Durchlassmessgerät DM 736 dient zur Messung der Durchlassspannung von Leistungshalbleitern.
Das Prüfgerät ist für die Integration in eine automatisierte Prüfanlage konzipiert und verfügt daher...
Das DVDT 736 dient zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Thyristoren gegen dynamische Transienten. Dazu wird das Bauteil mit einem schnellen Spannungsanstieg beaufschlagt und das Zündverhalten...
Das Kennlinienmessgerät BVM 729 dient zur Prüfung der Sperreigenschaften von Leistungshalbleitern. Dabei werden Spitzenspannungen bis zu 3.000 V bei Strömen bis zu 60 mA zur Verfügung gestellt. Es...
Das Sperrspannungsmessgerät SML 726 dient zur Prüfung der Sperreigenschaften von Leistungshalbleitern.
Dabei werden Spitzenspannungen bis zu -8.000 V bei Strömen bis zu 100 mA zur Verfügung...
Das Durchlassmessgerät DM 725 dient zur Messung der Durchlassspannung von Leistungshalbleitern.
Das Prüfgerät ist für die Integration in eine automatisierte Prüfanlage konzipiert und verfügt daher...
Das Testsystem STS 717 dient zur Prüfung von Leistungshalbleitern und Leistungshalbleitermodulen.
Das System umfasst bis zu 6 Komponenten und kann je nach Messanforderung in der Zusammenstellung...
Das Durchlassmessgerät DM 714 dient zur Messung der Durchlassspannung von Leistungshalbleitern.
Das Prüfgerät ist für die Integration in eine automatisierte Prüfanlage konzipiert und verfügt daher...
Das Messgerät KML 710 dient zur Prüfung der Sperrkennlinie von Leistungshalbleitern. Dabei werden Spitzenspannungen bis zu 15 kV bei Strömen bis zu 200 mA zur Verfügung gestellt.
Das KML 710 ist...
Das LRT 703 dient zur Messung von kleinen elektrischen Widerständen, wie z. B. Sicherungen, in Produktionslinien. Dazu ist das Gerät sowohl mit einer SPS- Schnittstelle zur Einbindung in die...
Das Wärmewiderstandsmessgerät WM 694 dient zur Messung des Wärmewiderstands von Leistungshalbleitern.
Die Messung der Temperaturerhöhung an einem PN-Übergang wird durch eine relativ gut...
Mit Hilfe des Testsystems HTRB 689 soll das Verhalten von Dioden- und IGBT- Modulen mit angelegter Sperrspannung bei max. Sperrschichttemperatur der Bauelemente in einem Dauerversuch untersucht...
Das DM 678 ist eine Kombination aus Durchlassmessgerät und Messstellenumschalter. Es dient zur Messung der Durchlassspannung an Leistungshalbleitermodulen mit bis zu 16 Leistungsanschlüssen. Es ist...
Der Gate-Stress-Generator GSG 664 dient zur definierten Belastung von Leistungshalbleitern, speziell IGBTs, mit einem Selektionsimpuls.
Hierzu wird das Gate des Prüflings mit Spannungsimpulsen...
Das TSM 664 dient zur Prüfung von Leistungshalbleitern und Leistungshalbleitermodulen mit bis zu 9 Hochstromanschlüssen. Das System besteht aus bis zu 6 Komponenten und kann je nach Messanforderung...
Das Messgerät SML 664 dient zur Prüfung der Sperreigenschaften von Leistungshalbleitern. Dabei werden Spitzenspannungen bis zu 8 kV bei Strömen bis zu 300 mA zur Verfügung gestellt.
Das SML 664...
Das Durchlassmessgerät DM 659 dient zur Messung der Durchlassspannung von Leistungshalbleitern sowie zur Bestimmung der Ausgangs- und Übertragungskennlinien von IGBTs und MOSFETs. Das Prüfgerät kann...
Das LRT 640 dient zur Messung von kleinen elektrischen Widerständen, wie z. B. Sicherungen, in Produktionslinien. Dazu ist das Gerät sowohl mit einer SPS - Schnittstelle zur Einbindung in die...
Das ZEH 634 dient zur Prüfung von Thyristoren.
Gemessen werden die charakteristischen Gate- Zündeigenschaften sowie der Einrast- und Haltestrom im Anodenkreis.
1. Zündprüfung
Zur...
Das Messgerät für Leistungshalbleiter MLH 634 wurde zur schnellen Prüfung von Leistungshalbleitern entwickelt. Gemessen werden die Sperrspannungseigenschaften sowie der Spannungsabfall in...
Das Isolationsprüfgerät IP 630 dient zur Prüfung der Spannungsfestigkeit von elektrischen Bauteilen, wie z. B. der DCB-Keramik von Leistungshalbleitern.
Bei einer im Bereich 0 bis 5 kVeff...
Das Isolationsprüfgerät IP 625 dient zur Prüfung der Spannungsfestigkeit von elektrischen Bauteilen, wie z. B. der DCB-Keramik von Leistungshalbleitern.
Bei einer im Bereich 0 bis 5 kVeff...
Das Gerät BVM 625 dient der Sperrspannungs- und Sperrstrommessung an Leistungshalbleitern.
Bei der Sperrspannungsmessung wird die Spannung am Prüfling solange erhöht, bis entweder die vorgegebene...
Das Gerät FVM 625 dient zur Messung der Durchlassspannung von Leistungshalbleitern.
Zur Ermittlung der Durchlassspannung wird der Prüfling für die Dauer von 2 ms mit dem eingestellten Strom...
Das Leckstrom-Messgerät LCM 625 wurde zur Messung von Gate-Leckströmen an MOS-Transistoren als Serienmessung beim Herstellungsprozess konzipiert.
Zur Beschleunigung der Messung wird dabei die Gate...
Der Messstellenumschalter MU 625 ist ein wesentlicher Bestandteil des Messsystems für Leistungshalbleiter TSP 625. Er dient zur Verbindung der Messgeräte mit den Prüflingen.
Die Steuerung des...
Das Prüfsystem TPS 625 bzw. 746 dient der Messung von Leistungshalbleitern.
Mit diesem Messsystem können die gängigsten statischen Kenngrößen der meisten Leistungshalbleiter ermittelt werden.
Das...
Das Diodenprüfgerät DT 616 wurde zur Serienmessung von Dioden entwickelt. Es ist für die Prüfung von Standarddioden sowie uni- und bipolaren Zener-Dioden konzipiert.
1. Durchlassmessung VF
Es...
Die Messbrücke KTM 604 A dient zur Kapazitätsmessung von Leistungskondensatoren bei 50 Hz und Nennspannung.
Die Messbereiche sind abhängig vom gewählten Spannungsbereich:
1 bis 400 µF (100 bis...